inSite Institut |
|
Stand: |
Home | CipPool | HowTo's | Linux | Search | Fachschaft |
![]() Von den Computern im Cipraum aus sind folgende Drucker direkt zu
erreichen. Scotty, ein DIN A3 und A4 Duplexdrucker und Heini, ein DIN A4 Farbdrucker(Wachs) stehen im Cipraum
selbst. Für hochqualitative Farbausdrucke gibt es noch Phaser, einen Farblaserdrucker
Tektronix 550 im Workstation-Raum (neben dem Kopierer im Container-EG)
|
|
|||
![]() |
Allgemeines Drucken kostet Geld, und daher sollte man, bevor man einen Job losschickt auch einiges beachten. Grundsätzlich wird jeder Job registriert und berechnet. Nur wennn der Drucker den Job nicht abarbeitet kann dieser wieder vom Druckerkonto abgezogen werden. Für Fehlausdrucke die auf Fehlern in der Datei selbst oder aud fehlerhafte Einstellungen in den Druckoptionen beruhen ist die Erstellerin selbst verantwortlich. Wichtig ist vor allem das auch der gewünschte Drucker eingestellt ist. Arbeitet man im Illustrator muss man die Seitenpositionierung beachten.Es ist meist sinnvoll einen teuren Farbdruck oder ein Posterplott zuerst einmal auf Kurt auszudrucken um die Datei auf Fehler zu untersuchen und sie zu verbessern. Wird ein Job gar nicht oder nur unvollständig abgearbeitet, zuerst nach möglichen Fehlern suchen bevor man ihn noch einmal abschickt. Oft reicht es schon aus, auf einen anderen Rechner zu wechseln. Treten Fehler nur an bestimmten Rechnern auf, bitte Bescheid geben damit das Problem behoben werden kann bevor andere die gleichen Probleme bekommen. Ein Problem das haufig auftritt ist die Größe einer zu druckenden Datei. Dies tritt vor allem bei eingescannten Bildern auf. Siehe Scannen.
|
![]() |
Scotty
Scotty ist der Standarddrucker im Cip-Raum. Ein SW-Laserdrucker HP Laserjet 8100DN mit 1200 dpi Auflösung der auch kleinste Schriften immer noch leserlich darstellt. Der Ausdruck pro Seite kostet auf Scotty 0,10 DM. Dieser Drucker hat eine Duplex-Einheit, d.h. wenn der Druck-Auftrag mehrere Seiten umfasst so werden die Blätter auf Vorder- und Rückseite bedruckt. Probleme und deren Behebung: Problem:Scotty druckt nicht.
Aus mysteriösen Gründen wird ein Druck-Auftrag nicht abgearbeitet.
|
![]() |
Heini
Heini ist ein Tektronix 360 Farbdrucker. Das besondere an diesem Drucker ist, daß er nicht mit Toner
sondern mit Wachs druckt. Der Tektronix 360 schafft eine Auflösung bis zu 800x450 dpi.
Für die meisten Farbausdrucke ist das völlig ausreichend. Möchte man Bilder ausdrucken sollte man eventuell auf
den Tektronix 550 (Phaser) wechseln.
Um auf Heini Folien
zu bedrucken muss das Folienfach gegen das Papierfach ausgetauscht werden. Hat man die Folie
bedruckt schiebt man das Papierfach wieder ein.
|
![]() |
Phaser
Der Phaser ist ein Tektronix 550 Farblaserdrucker. Er kann bis zu einer Auflösung von 1200 dpi darstellen. Der
Tektronix 550 ist ein hochqualitativer und daher auch sehr teurer Drucker. Eine ausgedruckte Seite
auf Papier kostet 1,50 DM, auf Folie 4,50 DM. Phaser steht im Workstation-Raum neben dem Kopierer (Container-EG). Der Phaser ist auch direkt aus dem Cip-Raum ansteuerbar. Dazu unter Drucker Phaser auswählen. Um Fehlausdrucke zu vermeiden ist hier besonders auf Vollständigkeit der Datei und die richtige Anordnung der einzelnen Seiten zu achten. Eine Seite die aus dem Drucker herauskommt wird auch berechnet. Auch hier immer erst einmal eine Testseite auf einem anderen Drucker ausdrucken um eventuelle Fehler zu korrigieren.
|
![]() |
Plotten im RZ
Das Rechenzentrum bietet den Service Dateien im Posterformat ausplotten zu lassen. Als Plotter steht ein
HP DesignJet 650
zur Verfügung mit 300 dpi. Bisher war der dafür
notwendige Druckertreiber im CipPool nicht installiert. Dieser Treiber wurde nun installiert und jede
Benutzerin kann ein Plott selbst abschicken. Informationen des Rechenzentrums über das Plotten findet man
hier.
Wie man seine Datei vorbereitet um es im RZ plotten zu lassen kann man hier lesen. Es ist zu empfehlen, die Datei im Illustrator als PDF abzuspeichern und dann auf CD ins RZ zu tragen. Es gibt einige Kollegen, bei denen das nur wenige Probleme gab... Nicht mehr Aktuell: Ein HowTo von C. Lindenbeck wie man von den Unix-Rechnern ein Plot abschickt steht hier.
|
![]() |
Auf Folien drucken
Die beiden Drucker von Tektronix haben spezielle Einstellugen um
auf ganz spezielle Folien zu drucken. Dabei wird die
Farbe anders aufgedruckt als auf Papier. |