inSite Institut
Print-Acounting
Last modified: Sat Apr 17 16:49:16 1999 
Home CiPpool Search Linux HowTo's Fachschaft
 
 

Print-Accounting

Die abgeschickten Druckaufträge auf einen der Cippool-Drucker werden durch ein Perl-Script registriert und der Absenderin in ein Druckerkonto gutgeschrieben. Dieses Druckerkonto kann von jeder Nutzerin unter Sysinfo eingesehen werden.
Beim Ausführen dieses Links erscheinen einige Fenster bezüglich der geschützten Verbindung. Diese mit 'Weiter' bzw. 'Beenden' bestätigen. Dann Username und Passwort eingeben. Jetzt sollte eine Tabelle mit den Kosten erscheinen.

! Wichtig !
Nur ein Job der von einem der Drucker nicht abgearbeitet wird kann wieder aus dem Print-Logfile abgezogen werden. Für Fehlausdrucke die auf Fehlern in der Datei selbst oder auf fehlerhaften Einstellungen in den Druckoptionen beruhen, ist die Erstellerin selbst verantwortlich.

Probleme gibt es wenn mehrere Seiten auf ein Blatt gedruckt werden. Hier nimmt das Programm an, das immer zwei Seiten pro Blatt gedruckt werden. Hat man mehr Seiten eingestellt, und somit weniger Blätter ausgedruckt, wird dies dann beim Begleichen des Kontos wieder abgezogen.

Druckjobs die nicht vom Drucker ausgedruckt wurden jedoch in dem Druckerkonto registriert worden sind, werden vom Druckerkonto wieder abgezogen.



Begleichen kann man seine Print-Jobs beim CIP-Hiwi Rudy Maurer. Anschliessend wird das LogFile gelöscht. Beim Abschicken des nächsten Druckauftrages wird dann ein neues LogFile angelegt und der Zählvorgang beginnt von neuem. Die Konten sollten spätestens alle drei Monate, oder wenn die Kosten der ausgeführten Druckjobs 30 DM überschritten haben beglichen werden.
Es ist sinnvoll sein LogFile hin und wieder einzusehen. Um frühzeitig Probleme zu erkennen und darüber Bescheid zu geben.

  Drucken

  Scotty
  Heini
  Phaser

  Posterplot

  Tips zu
  Programmen