Vorbereitung des Poster

Am Beispiel eines Adobe-Files :
Auf den Rechnern ist ein Druckerteiber 'Poster HP' installiert. Diesen als Drucker im Menü Dokumentformat als Drucker auswählen. Dann unter Druckereinstellungen das Papierformat einstellen. Bis ISO A0 sind die Formate schon vorhanden. Das entsprechende in dem Fenstermenü 'Papiergröße' auswählen.

-----------------------------
Bei größeren Formaten das Format 'Benutzerdefiniert' auswählen. Dann weiter unten im selben Menü 'Eigene' anklicken. Jetzt das gewünschte Format in Millimeter eingeben. Breite sind maximal 910 mm . Bei der Länge gibt es prinzipiell keine Grenze. Jedoch soll sie an das vorhandene Bildformat angepasst werden.

-------------------------------

Mit Ok bestätigen.
Im Dokumentformat-Menü des Illustrators darauf achten das 'Rastereinstellungen des Druckers verwenden' akriviert ist.

Das neue Format anpassen und Drucken. Jetzt wird nach dem Dateinamen gefragt. Hier gewünschten Pfad wohin das File kopiert werden soll und Dateinamen eingeben. Am besten mit der Endung .ps damit man weiss das es sich um eine Postscriptdruckdatei handelt.
zB. die Zeichnung 'meinewunderschöneKarte.ai' soll nach h:\meinewunderschöneKarte.ps gedruckt werden.

Im Programmordner Tools steht das Programm 'ftp'. Dies starten und im darauffolgenden Menü, falls notwendig, unter Servernamen sun2.ruf.uni-freiburg.de eingeben. Dann Benutzername des sun2-Accounts, Passwort und bestätigen.
Jetzt sollten zwei Fenster auf dem Bilschirm stehen. Eines mit dem Verzeichnis auf der sun und eines mit einem Verzeichnis auf dem lokalen Rechner. Verzeichnis auswählen in der das File steht ( meist H:\) und mit der Maus die Datei in das Verzeichnis auf der sun verschieben. Das wars.

Nun auf der sun einloggen und mit mit dem Befehl
lpr –Phpps name-der-datei
das File in die Queue stellen.


Hinweise des Rechenzentrums beachten.

   zurück