<< GRASS-Kurs Der Start

Net.point booten und Linux starten

  • Wenn Windows gestartet ist: Rechner Neu starten (Start->Herunterfahren->Neu starten).
    Bildschirm beobachten. Nach Erscheinen des Auswahlbildschirms:
  • net.point auswählen
  • danach die voreingestellte net.point Version bestätigen
  • auf den Button am Bildschirm links unten klicken und im Untermenu login wählen
    Es erscheint ein neues Fenster:
  • Homedirectory bitte auswählen: Auf fileserver per NFS4 (permanenter Speicher)
  • userid und password (vom RZ) eingeben

VPN-Verbindung herstellen

Sie müssen unter Linux zunächst einen Tunnenl aufbauen, um Adressen ausserhalb der Universität Freiburg erreichen zu können.

  • Auf den Start-Button unten links klicken, unter "Communication" den Punkt "VPN" auswählen
  • RAS-Passwort eingeben

  • Sollten Sie ihr RAS-Passwort vergessen haben, können Sie es unter myaccount vom RZ neu setzen.
    Loggen Sie sich dazu mit ihrem normalen Passwort ein und setzen Sie im Menu "Passwort" unter
    "RAS-Kennwort" ein neues RAS-Passwort.

Shell-Window starten

  • Unten auf der Menuleiste einmal auf den kleinen Computer klicken -> es erscheint ein xterm
    (neues Fenster), indem die weiteren Kommandos eingegeben werden können.
Aufgaben:
Eine kurze Beschreibung einiger Kommandos finden Sie unter: Unixbefehle.
  • Listen Sie das Inhaltsverzeichnis in ihrem Homeverzeichnis
  • Was ist der Unterschied zwischen ls und ls -la?

  • Erstellen Sie ein Unterverzeichnis für diesen Kurs in ihrem Homeverzeichnis mit dem Kommando:
    mkdir kursbezeichnung (z.B.: gis oder grass)
    Wechseln Sie dann in dieses Verzeichnis mit:
    cd kursbezeichnung
    und sehen Sie sich nochmal den Inhalt des Verzeichnisses an (sollte leer sein)

  • Kopieren Sie eine beliebige Datei aus ihrem Homeverzeichnis in das neu erstellte Kursverzeichnis
  • Setzen Sie die Berechtigungen für dieses Kursverzeichnis so, dass Sie selbst alle Rechte an diesem
    Verzeichnis haben, die Gruppe nur Leserecht hat und alle Anderen keine Berechtigung haben
    Dazu müssen Sie das Verzeichnis erst wieder verlassen, also mit
    cd ..
    in das darübergelegene Verzeichnis (ihr Homeverzeichnis) zurückwechseln

  • Setzen Sie die Berechtigung für die in das Kursverzeichnis kopierte Datei so, dass die Datei nicht mehr gelesen werden kann
  • Lesen Sie die Manualseiten für den Befehl mv durch (man mv). Nennen Sie nun die Datei in ihrem Kursverzeichnis testdatei.
  • Löschen Sie die Datei aus dem Kursverzeichnis (Vorsicht: nicht die Originaldatei löschen)
  • Mit welchem Kommando können Sie feststellen, in welchem Verzeichnis Sie sich gerade befinden?

  • Schauen Sie sich die Links unten auf dieser Webseite an und recherchieren Sie zusätzlich im Internet zum Thema Geoinformationssysteme. Fassen Sie schriftlich in eigenen Worten zusammen, was ein "GIS" ist. Bringen Sie diese Zusammenfassung zum nächsten Kurstermin mit.

Einige nützliche Links zum Einstieg in Geoinformationssysteme (nicht speziell zu GRASS):

Wolf-Fritz Riekert, FAW Ulm

Wiki-Beschreibung

Frank Scholles, Roland Stahl, Hannover

Geoinformatik-Service, Rostock

Einige Literaturhinweise:

Bartelme, N. (2005): Geoinformatik. Modelle, Strukturen, Funktionen.- 454 S., Springer (Berlin).

Bill, R. (1999): Grundlagen der Geo-Informationssysteme.- Band 1: Hardware, Software und Daten.- 454 S. Wichmann (Karlsruhe).

Bill, R. (2003): GIS-Grundlagen, Vorlesungsskript Universität Rostock,
http://www.geoinformatik.uni-rostock.de/vorlesungdoc/GIS-Grundlagen2003.pdf

Neteler, M. & Mitasova, H. (2008): Open Source GIS. A GRASS GIS Approach.- 406 S., Springer (Berlin)

Saurer, H., Behr, F.-J. (1997): Geographische Informationssysteme. Eine Einführung.- 235 S., Wiss. Buchgesellschaft (Darmstadt).

<< GRASS-Kurs Der Start