inSite Institut
ftp/mail
Stand:
Home CiPpool Search Kurse im Pool HowTo's Fachschaft
 
Umstieg auf die neuen, sicheren ftp- und mail-Dienste des Rechenzentrums
 

email

Ein Verbindungsaufbau zum Rechenzentrum über telnet ist nun (seit WS99/00) nicht mehr möglich. Dieser Dienst wurde von Seiten des Rechenzentrums aus Sicherheitsgründen geschlossen. Als Ersatz steht im CIP-Raum bereits das Programm F-Secure bereit.

im Windows-Ordner: START -> PROGRAMME -> TOOLS -> F-SECURE, F-Secure
Linux: 'ssh sun2.ruf.uni-freiburg.de' benutzen/eingeben! (bzw. mibm. ...)

Hinweis:
Für den unsicheren Verbindungsaufbau zu anderen Rechner steht telnet nach wie vor zur Verfügnung.
Für den Zugang von zuhause, z.B. mail über Eudora, gibt es eine noch elegantere Möglichkeit: Installation des Programms stunnel des Rechenzentrums. Dann funktioniert emailen über nicht-IMAP/SSL-fähige Programme wie bisher. (weitere Möglichkeit, Mail über Netscape: Netscape Mail & Newsgroups, edit -> preferences -> Mail Servers -> Incomming Mail Servers -> EDIT -> GENERAL: Server Typ -> IMAP, IMAP: use secure connection. (SSL))


ftp

Eine konfortable ftp-Verbingung zum Rechenzentrum (z.B. sun2) über das ftp-Tool im TOOLS-Ordner ist ebenso nicht mehr möglich.
Ersatz:

  • FTP Ersatz - Benutzung des /incoming Verzeichnisses des Uni-FTP-Servers

    • Öffnen Sie von Ihrem PC aus eine FTP Sitzung zum Uni-FTP-Server ftp.uni-freiburg.de mit Userid=ftp und Password=Ihre-Mailadresse und wechseln Sie das Verzeichnis mit "cd /incoming".
    • Loggen Sie sich in einem anderen Fenster auf Sun2 ein (siehe TELNET Ersatz).
    • Starten Sie nun ebenfalls von Sun2 aus eine FTP Verbindung zu ftp.uni-freiburg.de und wechseln Sie wieder in das Verzeichnis /incoming .
    • Sie können nun in der Sun2 Sitzung Dateien mit "put datei" nach /incoming kopieren und in der PC Sitzung mit "get datei" zu Ihrem PC übertragen.
    • Analog können Sie Dateien vom PC ueber den FTP-Server zur Sun2 übertragen.
    • Löschen Sie danach Ihre Dateien auf /incoming .

    Hinweis: ein Directory-Listing von /incoming ist nicht erlaubt. Insofern sind Ihre Dateien vor dem Zugriff anderer geschützt, falls Sie halbwegs nicht-erratbare Dateinamen verwenden.

  • scp (secure copy), zur Zeit für Windows nur auf Titania installiert (im Ordner: TOOLS -> F-SECURE), unter Linux auf allen Rechnern (tip: man scp)

  • Warten bis ftp über stunnel möglich ist und dann alles wie früher ist!
Infos des Rechenzentrums:
Allgemein
http://www.uni-freiburg.de/rz/pc/index.html?href=/rz/pc/network/umsteiger.html