inSite Institut

Openoffice/ CIPpool

Stand: <?echo date("M d Y ", filemtime($SCRIPT_FILENAME))?>

Home

CiPpool

Search


HowTo's

Fachschaft

 

Endlich da: Openoffice 1.0

 

Seit einiger Zeit wird Staroffice als Open-Source-Projekt weiterentwickelt. Die kommerzielle Version StarOffice 6 wird nur noch gegen Geld erhältlich sein, basiert jedoch auf der Arbeit der OpenOffice.org-Gemeinschaft.

Warum eigentlich?

Zwischen der Version 5.1 von Staroffice und OpenOffice 1.0 ist sicher viel passiert...

Neues:

  • XML-Dateiformat: offener standard

  • Import-Fähigkeiten verbessert: Word, Excel, Powerpoint
    (z.B. können tab-getrennte ASCCI-Dateien in die Tabellenkalkulation importiert werden, auch Export als *.csv mit wählbaren Feldtrennern)

  • Opfer der Modernisierungen:
    Intergrierter Desktop
    Bildbearbeitung für Rasterdaten (also Paintshop nehmen)
    'Gallery-Themen', Cliparts, usw.
    verändertes Hilfesystem

Wie bisher

Writer: Textverabrbeitung
Calc: Tabellenkalkulation
Draw: Vektorgrafik
Impress: Präsentation
Math: Formeln erstellen, für Texte...
HTML Editor: nett, erzeugt lesbaren Code!

Hinweise

Da wir wieder eine Netzinstallation haben, braucht der Start _etwas_ länger (= ewig).

Aus dem Startmenü heraus kann direkt die gewünschte Komponente gestartet werden.

Probleme?

Falls beim Start eine Abfrage der Adressbuchquelle erfolgt => Abbrechen (Dann in Extras->Optionen Datenquellen, oben das Häkchen bei Verbindungen aufbewahren entfernen)

Import:
Mit alten Staroffice-Daten bei mir fast keine Probleme.
Das rtf-Format sollte eigentlich immer ganz gut gehen, Erfahrungen mit MS Office XP stehen noch aus.
Auch Powerpoint geht (untested).

Das Rechenzentrum kündigt an die Unterstützung für MS Office zugunsten von Openoffice reduzieren, also kann man sich auch an die dortige Beratung wenden.


erstellt durch R.Maurer rudolf.maurer@pluto.uni-freiburg.de